Sonntag, 11. Mai 2014

Chemie der Körperausdünstungen


Mit Körpergerüchen anderer Mitmenschen umzugehen ist schon eine besonders heikle Sache. Wie tun, wenn der Geruch so intensiv ist, dass es Begegnungen verändert? Ab und an wird das Thema auch im Arbeitsumfeld aufgegriffen. Wie soll/darf/kann ich es einer/m Patient/in sagen, weil der Ekel zu groß? Warum ist es so tabuisiert und schwer, über Körpergerüche zu sprechen?
obiges Bild ist hier zu finden: It`s ok to be smart

Mittwoch, 9. April 2014

h(awai)i!

me again!
zwei freie Monate wollen schwer verdient (eingearbeitet) sein. Aber......
gebucht: ein Häuschen beim Vulkan-Nationalpark incl fließender Lava, mit eigenem hot tub im Regenwald und selbstgemachter Limonade von der B&B Besitzerin. Biobauernhof mit Ozeanblick und Erlaubnis zur Mango-Papaya-Avocado-Ernte. ein Bett im Boot am Berg (in der Rainbow-Plantation) mit Blick aufs Meer und (frischge...pflückt-?...aufgesammelten?) Makadamianuss-all-you-can-eat-Erlaubnis. eine Unterkunft für WellenreiterInnen mit großen Wellen vor der Nase und beim Einschlafen im Ohr. eine Erlaubnis zum Kalalau-Beach zu wandern, mit Zelt und pipapo. echt jetzt.

Montag, 3. März 2014

schi(ach)design

zwei tage zuvor waren wir noch von zwei franzosen bzgl. langlaufschi-designs befragt worden und hatten uns noch etwas lustig gemacht darüber. dann aber wurden mir diese leihski ausgehändigt. unglaublich, oder?

Samstag, 22. Februar 2014

beauty secret

Schiachblog-Überdruss? dann halt mal Photoshop by Adobe (gefunden hier)

Montag, 17. Februar 2014

Weihrauch gegessen. Beeren-Aha

wundervollen Abend im botanischen Garten verbracht.

Menü von Georg Friedl & Slow Food Oberösterreich:
------------------
1001 Nacht - Weihrauch & Zimt

(Da ein Teil des Weihrauchs aus dem arabischen Raum kommt sind die Gerichte mit leicht arabischem Einschlag zusammengestellt.)


Fladenbrot mit Salbei, Zimt und Schwarzkümmel, Gewürzbutter
***
Mit Weihrauch gegrillte, marinierte Makrele, 
dazu karamellisierte Zwiebel mit Nelken
***
Graupensuppe „1001 Nacht“

***
Mariniertes Wildhendl mit Zimtblüten, Safran, und Salzzitronen dazu geweihräuchertem Hummus
***
Pastinakenmousse mit Zimt, warmer Orangenkuchen 
und Weihrauchstraucheis

Und vom Herrn Direktor durch die Botanik geführt worden. Kokosnuss = Kern in der Nuss. Gurke und Zitrone sind Beeren, wie Melonen und andere, die Kerne innen haben und Fruchtfleisch drumherum. (Beerenmischung kriegt plötzlich einen anderen Beigeschmack) 

ein Ausflug an den glitzernden Traunsee, ein Ball und allerlei mehr
: )

samt Umfrage: Was würdet Ihr tun, wenn Ihr zwei Monate frei hättet (Juni Juli)
: )

Mittwoch, 29. Januar 2014

Onomatopoesie-Album & allerlei Tag-Werk

so viel will getan werden. neben einem kardio-kurs im rehab münster am freitag noch ein vortrag über gangsicherheit, wozu heut noch an "polyneuropathie"(schaumstoffsohlen) und "graue und grüne stare" (verklebte brillen) gebastelt werden will. ein weiteres, aufregendes projekt brütet .... und: SCHNEE will mit langlaufskiern überquert, mit vogelfutter bestreut werden. bücher gelesen. aber: alles wird gut und immer besser. gruß, auf jetzt schon hohem niveau, und: I`ll be back soon!

zum Abschluss noch was ins Onomatopoesie-Album (laut)malen: Schnickschnack! (papperlapapp!)

ach ja, die Haare sind auch schon auf Sommerfrische...

 doch noch nicht verlernt, mein alter herr kater..
 ent-deckt (am Gmundnerberg)



Montag, 30. Dezember 2013

Festtagssuppenaugenschmaus...

am 24. 12.: am grasberg: gehen wie über watte...

unter der wattedecke... (am schönsten friedhof)
tags darauf hinterm haus:



Sonntag, 29. Dezember 2013

Wortfundamt

pastilha elastica, oder auch: Kaugummi (portug.)

und

o ceu da boca, Gaumen (der Himmel des Mundes)

silvesterbräuche...

in portugal ist es sache des staates, das neujahrsfeuerwerk auszurichten. und wenns kein geld gibt dann eben auch kein feuerwerk, das klingt doch einladend... laut wirds dennoch: denn zu mitternacht ist es brauch auf topfdeckeln zu klopfen. und zu jedem der 12 glockenschläge sich eine rosine in den mund zu stecken und sich dazu 12 mal was zu wünschen. (so stehts im netz geschrieben. da wär ich doch gern dabei und werd heuer ein bisschen portugiesisch improvisieren)

hier: andere Länder andere Silvester...

Dienstag, 24. Dezember 2013

Sonntag, 17. November 2013

Von Handy-Jammer & Phone-Jammer-Wunschzetteln


Projekt Art x Smart von Kim Dong-Kyu:
gefunden (samt Deutung) hier





und zu Weihnachten hätt ich dann gern das hier, bittschön....


Freitag, 8. November 2013

Touristenfriedhof

das Kleingedruckte IMMER vorher lesen (Ihr Tourismusverband Johnsbach):